Wir setzen Impulse.
Wir vernetzen Wissenschaft und Wirtschaft.
Wir fördern die Forschung.

Winterurlaub 2024/2025

41 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung im Alter zwischen 18 und 74 Jahre planen zwischen Dezember 2024 und April 2025 zu verreisen. Das zeigt die bevölkerungsrepräsentative Umfrage des Bayerischen Zentrums für Tourismus, bei der mehr als 2.000 Personen im November 2024 von GfK, unter anderem zu ihren Reiseabsichten in den Wintermonaten allgemein und ihren Aktivitäten während eines Winterurlaubs im Schnee befragt wurden.

Szenarien für den Wintertourismus in Bayern 2050

Der Wintertourismus spielt eine wichtige Rolle im bayerischen Tourismus, ist aber einer Vielzahl von Herausforderungen und Veränderungsprozessen ausgesetzt – insbesondere durch die Anpassung an die klimatischen Veränderungen. Um sich auf künftige Entwicklungen besser einstellen zu können und das Segment zukunftsweisend auszurichten, sind in einem interdisziplinären Szenarioteam, bestehend Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen des bayerischen Wintertourismus, begleitet und moderiert von ScMi, sieben Szenarien für die Zukunft des Wintertourismus in Bayern erarbeitet worden.

Ankerinvestitionen für einen zukunftsfähigen Tourismus?

Ankerinvestitionen, als ein Baustein einer wettbewerbsorientierten Standortpolitik, bieten großes Potenzial für einen zukunftsfähigen Tourismus. Sie sind Innovationsmotoren und häufig der erste Anstoß für eine gesamtheitliche und zukunftsgerichtete Destinationsentwicklung, wenn die richtigen Weichen gestellt werden. Ankerinvestitionen sind jedoch auch mit zahlreichen Herausforderungen verbunden. Ein Überblick

NEWSLETTER

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter des Bayerischen Zentrums für Tourismus. 
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Mit einer Anmeldung zum Newsletter erkläre ich mich damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten elektronisch gespeichert werden, um Informationen vom Bayerischen Zentrum für Tourismus zu erhalten und eine Ansprache per E-Mail erfolgt. Die erteilte Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in jeder angemessenen Form widerrufen. Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Ebenfalls stimmen Sie zu, dass wir im Rahmen der erweiterten Statistik Einblick in den Zeitpunkt von Klicks bekommen. Bitte beachten Sie deren AGB und Datenschutzbestimmungen.