Wir setzen Impulse.
Wir vernetzen Wissenschaft und Wirtschaft.
Wir fördern die Forschung.

Eine Person fährt auf einem Fahrrad durch die Natur. Im Hintergrund sind ein Kornfeld und Windräder zu sehen.

Reisen und Nachhaltigkeit

Was versteht die Bevölkerung unter Nachhaltigkeit? Und was bedeutet ihr nachhaltiges Reisen? Eine repräsentative Umfrage des Bayerischen Zentrums für Tourismus (BZT), gibt Einsichten zum Verständnis von Nachhaltigkeit und nachhaltigem Reisen sowie dem Alltagshandeln in Bezug auf Nachhaltigkeit. Besonders interessant vor dem Hintergrund aktueller Diskussionen um den Ausbau erneuerbarer Energien: Über 50 Prozent stören sich in einer Urlaubsregion weder an Solarparks noch an Windrädern.

Menschen sitzen bei Sonnenschein in einem Biergarten

Lebenszufriedenheit, Tourismusbewusstsein und Tourismusakzeptanz in Bayern

Die Studie beleuchtet die Tourismusakzeptanz der bayerischen Bevölkerung. Neben der Bewertung der Auswirkungen des Tourismus für den Wohnort, für die Region und die Befragten persönlich wurden auch touristische Weiterentwicklungsmöglichkeiten abgefragt. Zudem gibt die Umfrage Einsichten in die Zufriedenheit mit verschiedenen Lebenssituationen und wie der Tourismus in den Regionen darauf einwirkt.

© iStock.com/Anne Czichos

Themenschwerpunkt: Alltags- und Urlaubsraum

Der Tourismus bedingt nicht nur die Erlebnisqualität von Tourist*innen, sondern wirkt sich auch auf den Alltag von Einheimischen aus. Wie können sich Destinationen aktuell und zukünftig ausrichten, um die Tourismusakzeptanz bei Einheimischen zu erhalten beziehungsweise zu verbessern und gleichzeitig die Atrraktivität der Region bei Reisenden zu wahren? Zahlreiche Themenfelder wie Lebensqualität, Wirtschaftsfaktor, Mobilität, Immobilienmarkt oder Tourismusintensität spielen hierbei eine Rolle. Auf dieser Schwerpunktseite finden Sie alle BZT-Beiträge und Förderprojekte, die sich mit diesen Aspekten beschäftigen.

NEWSLETTER

Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter des Bayerischen Zentrums für Tourismus. 
Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Mit einer Anmeldung zum Newsletter erkläre ich mich damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten elektronisch gespeichert werden, um Informationen vom Bayerischen Zentrum für Tourismus zu erhalten und eine Ansprache per E-Mail erfolgt. Die erteilte Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in jeder angemessenen Form widerrufen. Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Ebenfalls stimmen Sie zu, dass wir im Rahmen der erweiterten Statistik Einblick in den Zeitpunkt von Klicks bekommen. Bitte beachten Sie deren AGB und Datenschutzbestimmungen.