Über Uns

Das Bayerische Zentrum für Tourismus (BZT) ist ein An-Institut der Hochschule Kempten. Es wurde im Zuge der neuen Tourismusinitiative des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gegründet. Das zentrale Anliegen ist, Wissen zwischen bayerischer Tourismuswirtschaft und Tourismusforschung zu transferieren. Das BZT wird vom Freistaat bis 2024 gefördert.

Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger übergibt den Förderbescheid an Prof. Dr. Alfred Bauer, Geschäftsführer des Bayerischen Zentrums für Tourismus in Kempten.

Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Hubert Aiwanger übergibt den Förderbescheid an Prof. Dr. Alfred Bauer, Vorsitzender des Bayerischen Zentrums für Tourismus in Kempten.

27. September 2019, © StMWi/E. Neureuther

Mission Statement

Wissenstransfer zwischen Tourismusforschung und Tourismuswirtschaft in Bayern

Das Bayerische Zentrum für Tourismus versteht sich als ein unabhängiger wissenschaftlicher Thinktank, der in einer gesamthaften und interdisziplinären Betrachtungsweise Impulse für die zukunftsfähige wirtschaftliche, räumliche, gesellschaftliche und politische Entwicklung des Tourismus in Bayern geben will.

Die Zielsetzung des BZT ist die Förderung von Tourismuswissenschaft und -forschung sowie die Intensivierung des interdisziplinären Wissens- und Erfahrungsaustauschs zwischen den bereits vielfältig vorhandenen Kompetenzen in Forschung, Wirtschaft und Politik im Bayerntourismus.

Forschung

Eine wesentliche Zielsetzung unserer Forschung ist die Initiierung beziehungsweise Förderung von Forschungsprojekten und -programmen (Fördersäulen) durch die Identifikation von Forschungspartnern und deren Vernetzung sowie die Unterstützung von kooperativen Promotionen im Themenfeld Tourismus. Hierdurch sollen Synergien in der gemeinsamen Arbeit bei Forschungsprojekten entstehen und entsprechend genutzt werden. Mittel- bis langfristig soll ein touristisches Forschungsnetzwerk in Bayern implementiert werden, in dem die beteiligten Partner und Wissensträger ihre Kompetenzen und Ressourcen optimal einsetzen können.

Die Forschung des BZT fokussiert sich auf vier thematische Bereiche:

  • Zielgruppen und Märkte der Zukunft für Bayern
  • Nachhaltige Destinationsentwicklung im städtischen und/oder ländlichen Raum
  • Mobilität in urbanen und ländlichen Feriengebieten
  • Offen für „Neues“

Wissens- und Erfahrungsaustausch

Eine wesentliche Aufgabe des BZT besteht darin, vorhandenes Wissen und Best-Practice-Modelle zu vermitteln. Dafür organisiert das BZT regelmäßig unterschiedliche Veranstaltungsformate.

  • Bayerische Tourismusdialoge

Die jährlich stattfindende Fachtagung des BZT steht im Zeichen der Wissensverbreitung. Dabei bildet ein übergeordnetes, aktuelles Thema die Grundlage für Fachvorträge, Workshops und Diskussionsrunden. Die Tagung zeichnet sich als Austauschforum von Tourismuswirtschaft und -wissenschaft aus.

  • Kamingespräche

Die Kamingespräche werden rotierend in den bayerischen Regierungsbezirken zu regionalspezifischen und allgemeinen Tourismusthemen (etwa Skitourismus, Overtourism, Digitalisierung) durchgeführt. Der Teilnehmerkreis besteht aus möglichst unterschiedlichen Vertretern – sowohl aus der Praxis, der Wissenschaft und der Politik. Bei den einleitenden Impulsvorträgen und dem sich anschließenden Workshop geht es jeweils um das Identifizieren und Verstehen aktueller Herausforderungen und das Entwickeln konkreter Lösungsansätze.

  • Virtuelle Gesprächsrunden

Koordiniert vom BZT werden – in Absprache mit dem Referat 75 für Tourismusmarketing und Tourismuswirtschaft im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie – die Universität Eichstätt, die Hochschule München, die Hochschule Deggendorf und die Hochschule Kempten Gespräche zum “Re-Opening in Zeiten von Corona” in den einzelnen Regionalverbänden in Bayern mit den Verantwortlichen durchführen.

Team

LEITUNG

Prof. Dr. Alfred Bauer

Prof. Dr. Alfred Bauer

Hochschule Kempten
Fakultät Tourismus

  a.bauer[at]bzt.bayern

WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG

Prof. Dr. Jürgen Schmude

Prof. Dr. Juergen Schmude

LMU München
Department für Geographie

  j.schmude[at]bzt.bayern

STELLVERTRETENDE LEITUNG

Prof. Dr. Marco A. Gardini

Prof. Dr. Marco A. Gardini

Hochschule Kempten
Fakultät Tourismus

  m.gardini[at]bzt.bayern

ASSISTENZ DER GESCHÄFTSFÜHRUNG

Pia Bianca Sigl

Pia Bianca Sigl

Office- und Veranstaltungsmanagement,
Finanz- und Ausschreibungswesen

  p.sigl[at]bzt.bayern

PROJEKTMANAGEMENT

Kathrin John

Schwerpunkt: Generation Z, Lebenszufriedenheit, Tourismusakzeptanz

  k.john[at]bzt.bayern

PROJEKTMANAGEMENT

Verena Müller

Schwerpunkt: Mensch & Technik, Mobilität, Digitalisierung

  v.mueller[at]bzt.bayern

CONTENTMANAGEMENT

Anna-Carla Brokof

Anna-Carla Brokof

Content- und Datenbankmanagement, Webkonzeption

  a.brokof[at]bzt.bayern

SCHATZMEISTER

Klaus Fischer

Klaus Fischer

Geschäftsführer Allgäu GmbH

Beiräte

Das BZT wird von einem Wissenschafts- und Praxisbeirat begleitet. Die Beiräte stehen bei der Erfüllung der Aufgaben beratend und unterstützend zur Seite.

Wissenschaftsbeirat
  • Prof. Dr. Julia Beelitz, Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten
  • Prof. Waldemar Berg, Technische Hochschule Deggendorf
  • Prof. Dr. Celine Chang, Hochschule für angewandte Wissenschaften München
  • Dr. Konrad Himmel, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
  • PD Dr. Markus Hilpert, Universität Augsburg
  • Prof. Dr. Anna Klein, IU Internationale Hochschule am Campus München
  • Prof. Dr. Felix Kolbeck, Hochschule für angewandte Wissenschaften München
  • Dr. Stefan Mang, Centrum für marktorientierte Tourismusforschung der Universität Passau
  • Prof. Dr. Harald Pechlaner, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Praxisbeirat
  • Dr. Michael Braun, Tourismusverband Ostbayern e.V.
  • Yvonne Coulin, Bayerischer Industrie- und Handelskammertag (BIHK) e.V.
  • Stefan Egenter, Allgäu GmbH
  • Peter Berek, Bayerischer Heilbäder-Verband e.V.
  • Angela Inselkammer, Bayerischer Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern e.V. (BHG)
  • Bernhard Joachim, Tourismusverband Allgäu/Bayerisch-Schwaben e.V.
  • Oswald Pehel, Tourismus Oberbayern München e.V.
  • Barbara Radomski, BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH
  • Angelika Schäffer, Tourismusverband Franken e.V.
  • Angelika Soyer, Landesverband Bauernhof- und Landurlaub Bayern e.V.
  • Christine Völzow, Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V.
  • Sybille Wiedenmann, Allgäu Top Hotels

Träger