THEMENSCHWERPUNKT 2024
THEMENSCHWERPUNKT 2024
© istock.com/AzmanJaka; istock.com/chombosan
Die Wertschöpfungs- und Wachstumspotenziale der Digitalisierung und der Künstlichen Intelligenz (KI) werden in der Tourismuswirtschaft als enorm hoch eingeschätzt und so werden digitale Technologien und KI-Anwendungen für den zukünftigen Erfolg von Tourismusunternehmen von entscheidender Bedeutung sein. Aber was macht die zunehmende technische Transformation mit einer Branche, die sich primär als „people business“ definiert? Im Spannungsfeld zwischen Effektivität, Effizienz und Ethik gilt es, zahlreiche Fragen zu stellen und zu beantworten.
Unter dem Titel „High Tech und High Touch – Tourismuszukunft im Spannungsfeld von Mensch und Technik” nahm sich das BZT vom 16. bis 17. April 2024 auf der Jahrestagung in Nürnberg diesem komplexen Thema an.
In der dreiteiligen Online-Dialogreihe standen die Themen Unternehmensnachfolge, Mitarbeiterführung und Generation Z im Fokus. Bei allen Dialogen hatten die Zuschauenden die Möglichkeit, sich mit Fragen in die Diskussionen einzubringen. Ziel war es, einen praxisrelevanten Austausch zu erzeugen und konkrete Maßnahmen und Handlungsoptionen zu entwickeln.
Das Bayerische Zentrum für Tourismus führt mehrmals im Jahr Umfragen zu verschiedenen Themen durch. Im Online-Format “BZT Aktuell” stellen wir ausgewählte Ergebnisse dieser Studien kompakt vor.