STUDIE

Schlagworte: Qualität, Tourismus, Nachfrage, Reiseverhalten

Qualität im Tourismus aus Sicht der Reisenden

22. Mai 2025

© iStock.com/vgajic

Qualität ist ein vieldeutiger Begriff, der besonders im Tourismus unterschiedliche Interpretationen erfährt. Um sich dieser Thematik aus der Perspektive der touristischen Nachfrage anzunehmen, hat das BZT im März 2025 eine Befragung durchgeführt, bei welcher von GfK mehr als 2.000 Personen repräsentativ für die deutschsprachige Bevölkerung in Deutschland im Alter von 18 bis 74 Jahren befragt wurden.

Die Ergebnisse geben unter anderem Einblicke dahingehend, welche Assoziationen die Begrifflichkeit „Qualität im Tourismus“ weckt, welche Qualitätserwartungen in Bezug auf die Urlaubsreise bestehen, welche Aspekte im Qualitätskontext im Informations- und Buchungsverhalten relevant sind, inwiefern die erwarteten Qualitätsaspekte auf Reisen tatsächlich erfüllt wurden und wie sich die Zahlungsbereitschaft für qualitativ hochwertigere Reiseangebote gestaltet.

Linie

Stimmungsbild

Linie

Methodik

Befragungszeitraum: 20.03.2025 bis 31.03.2025

Zielpersonen/Stichprobe: Die Grundgesamtheit dieser Untersuchung umfasst Männer und Frauen im Alter von 18-74 Jahren der deutschsprachigen Bevölkerung in Deutschland. Der Umfang dieser Gesamtheit beträgt ca. 58.877.000 Personen. Daraus wurde eine repräsentative Stichprobe im Umfang von 2.020 Personen gezogen.

Durchführung der Studie: GfK

Methode: Dieser Untersuchung liegt methodisch eine Quotenstichprobe zugrunde. Die Ermittlung der Quoten erfolgte auf der Basis amtlicher Statistiken (Mikrozensus 2022) sowie eigener GfK-Berechnungen. Zur Gewährleistung einer repräsentativen Stichprobe werden die Merkmale Geschlecht, Alter, Bundesland, Ortsgröße und Haushaltsgröße quotiert. Die Befragung der Panel-Teilnehmenden erfolgte anhand eines strukturierten Fragebogens per CAWI (Computer Assisted Web Interview), also Online.

Auswahl der Probandinnen und Probanden: Auf Grundlage des aktuellen Mikrozensus werden für jeden GfK eBUS® die Teilnehmenden aus dem Accesspanel der GfK SE („askGfK“) per Quota-Auswahl angefiltert. Die Probandinnen und Probanden werden per E-Mail zur Befragung eingeladen und erhalten zusätzlich auf ihrer Eingangsseite zu „askGfK“ die Mitteilung, dass ein Fragebogen zur Verfügung steht. Itembatterien wurden randomisiert abgefragt.

Linie

Ergebnisse der Umfrage

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden