NACHGEFRAGT

Schlagworte: Qualitätstourismus, Destination

Qualitätstourismus in Berlin – Videointerview mit Sabine Wendt

9. April 2025

Sabine Wendt ist seit 2009 für visitBerlin tätig und hat seit 2024 die Position als zweite Geschäftsführerin inne. In ihren Verantwortungsbereich fallen die Bereiche Destinationsmanagement und Unternehmensentwicklung. Im Videointerview spricht sie über die Qualitätsstrategie für den Berlin-Tourismus, erläutert das Verständnis dahinter sowie die Ziele und teilt ihre Erfahrungen bei der Einführung einer Qualitätsstrategie für Destinationen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kernaussagen
  • Als DMO verfolgt Berlin ein ganzheitliches, übergreifendes Qualitätsverständnis, das die gesamte Stadt als touristisches Produkt ansieht und alle Akteure und Stakeholder des Tourismus vereint.
  • Ziel der Berliner Qualitätsstrategie ist die Entwicklung eines stadtverträglichen und nachhaltigen Tourismus mit Fokus auf die Lebensqualität der Einheimischen und Aufenthaltsqualität der Gäste.
  • Die Strategie identifiziert vier Hauptziele: Förderung eines sozialen und wirtschaftlichen Nutzens für Berlinerinnen und Berliner, Schaffung positiver Begegnungen zwischen Einheimischen und Gästen, Minimierung des ökologischen Fußabdrucks des Tourismus sowie die Definition und Umsetzung gemeinsamer Qualitätsstandards.
  • Jedem dieser Ziele sind konkrete Maßnahmen, Instrumente und (neue) Kennzahlen zur Erfolgsüberprüfung zugeordnet.
  • Wichtige Aspekte für eine erfolgreiche Umsetzung einer Qualitätsstrategie sind das Schaffen eines gemeinsamen Verständnisses für die Bedeutung des Themas, eine Beteiligung der Branchenakteure sowie der Berliner Bevölkerung, die Erhebung unterstützender Marktforschungsdaten und eine wissenschaftliche Begleitung.
  • Jede Destination muss für sich ein eigenes Qualitätsverständnis mit zugehöriger Strategie inklusive passender Ziele und Indikatoren definieren.
  • Nachhaltigkeit ist ein Querschnittsthema und sollte auf allen Ebenen und in allen Bereichen der Strategie mitgedacht werden.