JAHRESTAGUNG

Qualität als Erfolgsfaktor im Tourismus: Mehr als ein Buzzword?!

13. und 14. Mai 2025 im Kongresshaus in Garmisch-Partenkirchen

© BZT

Qualität – nur wenige Begriffe rufen so unterschiedliche Interpretationen und Assoziationen hervor. Qualität ist ein multidimensionales Konstrukt und die Komplexität des Qualitätsphänomens zeigt sich in der Vielfalt der Versuche und Ansätze in Wissenschaft und Praxis, diesen Begriff ganzheitlich zu erfassen und abschließend zu definieren.

Auch im Tourismus stellt sich die Frage, was Qualität eigentlich ist – was versteht man unter dem Begriff des Qualitätstourismus und was sind die vielversprechendsten Hebel und die notwendigen Schritte, wenn Unternehmen und Destinationen sich vermehrt einem Tourismus verpflichtet sehen, in dem die Qualität im Mittelpunkt steht? Bedeutet der zunehmende Qualitätsfokus vieler Tourismusakteure gleichzeitig eine Abkehr vom Wachstumsparadigma? Wie hängen Qualität und Preis zusammen? Ist Qualität immer gleichbedeutend mit Exklusivität und Premiumangeboten oder spricht man nur von Qualität, wenn der Kunde zufrieden ist?

Das Thema Qualität im Tourismus hat viele Facetten und das Spannungsfeld zwischen Massentourismus und dem sogenannten Qualitätstourismus ist groß. Letztlich erfordert die Bewältigung komplexer Herausforderungen, wie die Umstellung der Tourismuswirtschaft in Richtung Qualität und neuer Verträglichkeit, andere und neue Formen der Zusammenarbeit und Koordination zwischen verschiedenen Akteuren aus dem öffentlichen und privaten Sektor.

Unter dem Titel „Qualität als Erfolgsfaktor im Tourismus: Mehr als ein Buzzword?!” nahm sich das BZT vom 13. bis 14. Mai 2025 auf der Jahrestagung in Garmisch-Partenkirchen diesem komplexen Thema an. Wir diskutierten die verschiedenen Möglichkeiten und Ansätze, wie Unternehmen und Destinationen die vielfältigen ökonomischen, ökologischen und sozialen Herausforderungen und Zielsetzungen mit Blick auf einen qualitätsorientierten Tourismus in Einklang bringen können.

Linie

Vorträge

Ein Mann im Anzug steht an einem Podium und spricht vor einem großen Bildschirm, auf dem auf Deutsch Texte über Qualität, Zertifizierung und Standardisierung laufen. Links vom Podium ist ein Blumenstrauß zu sehen.

„Ohne Qualität läuft gar nichts – und das ist gut so“

Michael Burghartz-Widmann

Mitglied Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Qualität e. V.

Ein Mann im Anzug spricht mit einem Headset an einem Podium. Hinter ihm ist eine Präsentationsfolie mit Grafiken und einem deutschen Text zum Thema Qualität der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt zu sehen. Weiße Blumen stehen auf dem Podium.

„Ist das Qualitätsverständnis im Tourismus ein stimmiges? Plädoyer für eine neue Haltung!“

Prof. Dr. Harald Pechlaner

Lehrstuhl Tourismus und School of Transformation, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

Zwei Frauen stehen auf einer Bühne, halten Papiere in der Hand und sprechen vor einer großen Leinwand, auf der der deutsche Text „Assoziationen mit und Aspekte von Qualität im Tourismus“ zu sehen ist.

„Was ist Qualität? – Ergebnisse aktueller Umfragen des BZT“

Kathrin John und Kristina Kastelan

Bayerisches Zentrum für Tourismus

Ein Mann steht an einem Podium und hält eine Präsentation. Vor ihm läuft ein Bildschirm mit Folien zum Thema Kundenfeedback. Neben dem Podium sind Blumen arrangiert. Der Hintergrund ist in Lila- und Blautönen gehalten.

„Kundenbewertungsportale verstehen: Welche Erkenntnisse können sie liefern?“

Georg Thanner

Senior Key Account Manager, TrustYou Headquarters

Linie

Sessions

Eine Gruppe von Menschen sitzt in einem großen Kreis in einem Konferenzraum und hört aufmerksam zwei Vortragenden zu, die neben einer Projektionsfläche stehen, auf der ein QR-Code und Text angezeigt werden. Rote Vorhänge rahmen die Fenster im Hintergrund ein.

Session A: „Qualitätsstrategien“

  • Dr. Andrea Möller
    Senior Consultant und Stabsstelle Nachhaltigkeit, dwif-Consulting, Geschäftsführung dwif GbR
  • Georg Overs
    Geschäftsführung, Region Villach Tourismus GmbH
Eine Gruppe von Menschen sitzt in einem Halbkreis in einem modernen, hellen Konferenzraum, während vorne zwei Männer stehen. Einer spricht und gestikuliert mit offenen Armen, der andere steht neben einem Bildschirm, auf dem ein QR-Code angezeigt wird.

Session B: „Datenqualität und Qualitätsmessung“

  • Michael Buller
    Vorstand, Verband Internet Reisevertrieb e.V. – VIR
  • Dr. Michael Toedt
    Geschäftsführender Gesellschafter, dailypoint by Toedt, Dr. Selk & Coll. GmbH
Eine Gruppe von Menschen sitzt in einem Halbkreis in einem Konferenzraum, während vorne zwei Männer in Anzügen in der Nähe einer Präsentationsleinwand und großer Flipcharts stehen und eine Diskussion oder Präsentation leiten.

Session C: „Qualität von Kundenbeziehungen“

  • Prof. Dr. Dominik Georgi
    Institut für Kommunikation und Marketing IKM, Hochschule Luzern
  • Michael Oberhofer
    COO und Gesellschafter, Vorreiter AG

Moderation und Grußworte

  • Lea Jordan
    Tagesmoderation
  • Prof. Dr. Alfred Bauer
    Vorsitzender, Bayerisches Zentrum für Tourismus
  • Hubert Bittlmayer
    Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus
  • Oswald Pehel
    Geschäftsführung, Tourismus Oberbayern München e.V.
Eine Frau in einem schwarzen Kleid und einem Blazer mit Blumenmuster spricht mit einem Headset-Mikrofon auf der Bühne und hält in einer Hand Papiere. Sie steht mit einem Schlüsselband um den Hals vor einer Holzvertäfelung.
Eine Frau in einem schwarzen Kleid und einem Blazer mit Blumenmuster spricht mit einem Headset-Mikrofon auf der Bühne und hält in einer Hand Papiere. Sie steht mit einem Schlüsselband um den Hals vor einer Holzvertäfelung.
Ein Mann im Anzug spricht während einer Konferenz oder Veranstaltung an einem Podium vor einer großen Leinwand, auf der die deutschen Worte „HERZLICH WILLKOMMEN“ zu sehen sind. An der Seite des Podiums sind Blumen zu sehen.
Ein Mann im Anzug spricht während einer Konferenz oder Veranstaltung an einem Podium vor einer großen Leinwand, auf der die deutschen Worte „HERZLICH WILLKOMMEN“ zu sehen sind. An der Seite des Podiums sind Blumen zu sehen.
Ein Mann im Anzug spricht an einem Podium mit Mikrofon. Hinter ihm wird auf einer Leinwand ein Zeitplan mit Namen und Uhrzeiten auf Deutsch angezeigt. Am Bühnenrand sind Blumen zu sehen.
Ein Mann im Anzug spricht an einem Podium mit Mikrofon. Hinter ihm wird auf einer Leinwand ein Zeitplan mit Namen und Uhrzeiten auf Deutsch angezeigt. Am Bühnenrand sind Blumen zu sehen.
Ein Mann im Anzug steht an einem Podium und spricht in ein Mikrofon. Er gestikuliert mit einer Hand neben einem großen Präsentationsbildschirm, auf dem ein detaillierter Zeitplan auf Deutsch angezeigt wird. Blumen schmücken die Seite des Podiums.
Ein Mann im Anzug steht an einem Podium und spricht in ein Mikrofon. Er gestikuliert mit einer Hand neben einem großen Präsentationsbildschirm, auf dem ein detaillierter Zeitplan auf Deutsch angezeigt wird. Blumen schmücken die Seite des Podiums.
Linie

Vortrag

„Next Level Quality – Erfolgreiche Kundenbeziehungen durch Kundenzentrierung“

Prof. Dr. Dominik Georgi

Institut für Kommunikation und Marketing IKM
Hochschule Luzern

Ein Mann im Anzug steht mit Mikrofon an einem Podium und präsentiert vor einem Bildschirm mit der Aufschrift „Next Level Quality – Erfolgreiche Kundenbeziehungen durch Kundenzentrierung“. Blumen stehen auf dem Podium.
Ein Mann im Anzug steht mit Mikrofon an einem Podium und präsentiert vor einem Bildschirm mit der Aufschrift „Next Level Quality – Erfolgreiche Kundenbeziehungen durch Kundenzentrierung“. Blumen stehen auf dem Podium.
Linie

Vorträge

Ein Mann im Anzug steht mit einem Headset-Mikrofon auf einer Bühne und spricht zum Publikum. Neben ihm steht ein Blumenstrauß. Im Hintergrund sind Holzvertäfelungen und große Fenster zu sehen.

„Leadership & Qualität – Zufall?“

Alex Obertop

Vorstand, Vorreiter AG

Ein Mann in Geschäftskleidung steht an einem Podium und spricht in ein Headset-Mikrofon, während in einem hölzernen Auditorium neben ihm auf einer großen Leinwand eine Präsentationsfolie in deutscher Sprache projiziert wird.

„Qualität in der Tourismuspraxis – Wirkungsmöglichkeiten einer DMO am Beispiel der Sylt Marketing GmbH“

Moritz Luft

Geschäftsführer, Sylt Marketing GmbH

Eine Frau in einem türkisfarbenen Blazer steht an einem Podium und spricht bei einer Veranstaltung in einem geschlossenen Raum. Links sind Blumen zu sehen, und hinter ihr wird auf einer großen Leinwand eine Präsentation projiziert.

„Mein Qualitätssiegel – nicht nur Statement sondern Qualitätskompass“

Isabella Hren

Vorsitzende, Bayerische Gastgeber AG

Ein Redner steht auf der Bühne vor einer großen Leinwand, auf der zwei Personen zu sehen sind, die ein Pferd führen, und spricht zu einem Publikum, das an Tischen in einem Konferenzraum sitzt.

„Von unsichtbar zu unverzichtbar: Mit Markentechnik zur Qualitätsführerschaft im Reisevertrieb“

Cornelius Meyer

Chief Commercial Officer, BEST Reisen AG

Linie

Podiumsdiskussion

„Qualität – wie geht’s?“

  • Isabella Hren
    Vorsitzende, Bayerische Gastgeber AG
  • Moritz Luft
    Geschäftsführer, Sylt Marketing GmbH
  • Cornelius Meyer
    Chief Commercial Officer, BEST Reisen AG
  • Alex Obertop
    Vorstand, Vorreiter AG

Moderation: Lea Jordan

Auf einer Podiumsdiskussionsbühne mit Mikrofonen sitzen neben einem Moderator vier Personen vor einer projizierten Folie, auf der ihre Namen und Titel unter der Überschrift „Qualität – wie geht’s?“ auf Deutsch angezeigt werden.
Auf einer Podiumsdiskussionsbühne mit Mikrofonen sitzen neben einem Moderator vier Personen vor einer projizierten Folie, auf der ihre Namen und Titel unter der Überschrift „Qualität – wie geht’s?“ auf Deutsch angezeigt werden.
Linie

Vortrag

„Atmosphären im Tourismus – kleine Unterschiede, die unter die Haut gehen können“

Dr. Rainer Kazig

CNRS – Wissenschaftler, Forschungsgruppe Ambiances – Architectures – Urbanités / CRESSON, Université Grenoble Alpes

Ein Mann steht an einem Podium und hält einen Vortrag. Hinter ihm wird das Interieur eines Restaurants projiziert. Weiße Lilien sind auf dem Podium arrangiert, und die Szene erinnert an eine Konferenz oder ein Seminar.
Ein Mann steht an einem Podium und hält einen Vortrag. Hinter ihm wird das Interieur eines Restaurants projiziert. Weiße Lilien sind auf dem Podium arrangiert, und die Szene erinnert an eine Konferenz oder ein Seminar.
Linie

Impressionen

© BZT