STUDIE
STUDIE
Schlagworte: Besucherlenkung, Besuchermanagement, Kommune
9. April 2025
© iStock.com/cookelma/Cerise HUA
Das BZT hat im Jahr 2021 eine Befragung von bayerischen Kommunen zur „Bedeutung und Maßnahmen von Besucherlenkung“ durchgeführt. Diese Kommunen ergänzt um weitere bayerische Kommunen wurden nun nochmals angeschrieben, um ein Update zum Thema „Besuchermaßnahmen/ -lenkung“ zu erhalten.
Der Versand des Umfragelinks erfolgte an 1.465 bayerische Kommunen, von denen 128 Kommunen an der Befragung teilgenommen haben. Die Studie erhebt keinen Anspruch auf eine repräsentative Stichprobe für Besuchermanagement/-lenkung in bayerischen Kommunen. Die Umfrageergebnisse bieten einen exemplarischen Einblick zur Bedeutung und zu den Maßnahmen von Besuchermanagement/-lenkung in bayerischen Kommunen.
Bereits vor dem Jahr 2019 war „Besuchermanagement/-lenkung“ in 16 Prozent der befragten Kommunen ein wichtiges Thema. Seit 2019 hat es in weiteren 42 Prozent der Kommunen an Bedeutung gewonnen.
© iStock.com/juststock
Trotz Zunahme der Tagesausflugsgäste in den letzten fünf Jahren in 70 Prozent der an der Befragung teilnehmenden Kommunen, wird die Anzahl der Tagesausflügler lediglich in 15 Prozent der Kommunen als (eher) problematisch bewertet.
© iStock.com/Yulia Raneva
Mehr als ein Drittel der Kommunen schätzen das Thema „Besuchermanagement/ -lenkung“ als (sehr) wichtig ein.
© iStock.com/imtmphoto
Die Hauptgründe für die Beschäftigung mit dem Thema sehen die Kommunen in der Anzahl der Tagestouristen, im Umweltschutz, aber auch in der Forcierung des Tourismus.
© iStock.com/Marina113
Der Unmut der eigenen Bevölkerung, der auf das Wildparken, überfüllte Straßen und die Zerstörung der Natur basiert, ist ein weiterer Grund, sich in den Kommunen mit dem Thema zu beschäftigen.
© iStock.com/adandr
Für die Entzerrung der Besucherströme werden die Wegenetze erweitert, Parkleitsysteme eingesetzt und Verhaltensregeln kommuniziert.
© iStock.com/Eisenlohr
Befragungszeitraum:
05.02.2025 bis 16.03.2025
Realisierte Stichprobe/ Zielgruppe:
Die Zielgruppe dieser Befragung sind Kommunen in Bayern. Der Versand des Umfragelinks erfolgte an 1.465 bayerische Kommunen, von denen 128 Kommunen an der Befragung teilgenommen haben.
In dieser Befragung wurden die Kommunen in Bayern angeschrieben, die bereits 2021 zur „Bedeutung und Maßnahmen von Besucherlenkung“ befragt wurden. Das Auswahlkriterium im Jahr 2021 waren Kommunen in Landkreisen mit den höchsten Mobilitätsveränderungen zwischen Juli 2020 und September 2020 gegenüber dem Vergleichszeitraum aus dem Vorjahr (Grundlage: Mobilfunkdaten von Teralytics). Insgesamt wurden 1.185 Kommunen aus zehn Landkreisen in Oberbayern, aus sieben Landkreisen in Schwaben, aus 13 Landkreisen in Ostbayern und aus 15 Landkreisen in Franken angeschrieben. In der aktuellen Befragung wurden zudem weitere 280 kleine bayerische Kommunen mit einer Einwohnerzahl bis 10.000 in die Befragung aufgenommen.
Durchführung der Studie:
Bayerisches Zentrum für Tourismus e. V.
Methode:
Durchgeführt als Online Befragung mit SoSci Survey.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren