JAHRESTAGUNG

Tourismus im Zeichen des Klimawandels – Wachstum, neue Verantwortung, Verzicht …?

17. und 18. Mai 2022 im marinaforum, Regensburg

© Anna-Carla Brokof (BZT)

Der ⁠Klimawandel und die sich damit verändernden Rahmenbedingungen wirken sich sehr unterschiedlich auf den Tourismus aus. In vielen Destinationen ist der Tourismus durch den Klimawandel gefährdet – sei es durch generell steigende Temperaturen, Extremwetterereignisse wie Hochwasser oder Dürre oder mangelnde Schneesicherheit in Wintersportorten. Wie kann eine erfolgreiche Zukunft für den bayerischen Tourismus aussehen? Welche Herausforderungen – aber auch Chancen – bringt der Klimawandel für Betriebe und Destinationen mit sich? Welche Anpassungen und Veränderungen sind für die Akteure im Tourismus möglich und nötig?

Die zweitägige Konferenz behandelte diese Aspekte und Fragen in moderierten Diskussionen, Workshops und Vorträgen. Dabei legten wir besonderen Wert auf die Ausgewogenheit zwischen den Stimmen der Wissenschaft und der Politik sowie den Erfahrungen und der Expertise aus der Praxis.

Prof. Dr. Stefan Gössling

Keynote

Prof. Dr. Stefan Gössling, Professor für Tourismusforschung an der Linnaeus University in Schweden, ging in seinem Vortrag insbesondere auf die Frage ein, wie relevant der Tourismus in der Klimafrage ist und beleuchtete das Thema mit wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Podiumsdiskussion mit Moderator Dominik Prantl, Prof. Dr. Stefan Gössling, Petra Thomas, Marcus Smola und Linus Dolder (v.l.n.r.)

Podiumsdiskussion

Dominik Prantl (Journalist und Autor, Süddeutsche Zeitung) moderierte die Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Stefan Gössling (Prof. für Tourismusforschung, Linnaeus University, Schweden), Petra Thomas (Geschäftsführerin, forum anders reisen e.V.), Marcus Smola (Geschäftsführer, BWH Hotel Group Central Europe GmbH) und Linus Dolder (Comms & Social Media, Fridays for Future).

Impulsvorträge

Die Referent/innen blickten aus ihrer beruflichen Perspektive auf das Thema Klimawandel im Tourismus und führten auf, inwiefern sie sich generell mit der Komplexität der Thematik befassen, auf die Klimawandelfolgen blicken und Anpassungsmaßnahmen umsetzen. Geladen war je eine Vertreterin/ein Vertreter aus fünf unterschiedlichen Marktsegmenten.

Städtetourismus

Ralf Zednik

Ralf Zednik

Leiter Marktforschung, Referat für Arbeit und Wirtschaft
München Tourismus

Reiseveranstalter

Rita Hagen

Rita Hagen

Gründerin und Geschäftsführerin
Hagen Alpin Tours

Hotellerie/Gastronomie

Hans-Jürgen Nägerl

Hans-Jürgen Nägerl

Geschäftsführer
Landhotel Weißes Roß und
Bezirksvorsitzender
DEHOGA Bayern

Destination

Fritz Rasp

Fritz Rasp

Projektmanagement
Bergsteigerdorf Ramsau

Mobilität

Ralf Schmid

Ralf Schmid

CEO
Flughafen Memmingen GmbH und
stellv. Vorsitzender
IDRF – Interessengemeinschaft der regionalen Flugplätze e.V.

Break-Out-Sessions

In den Break-Out-Sessions diskutierten die Teilnehmenden der Jahrestagung konkrete Projekte und Maßnahmen, um vor dem Hintergrund des Klimawandels eine neue Verträglichkeit in ausgewählten touristischen Segmenten zu erreichen. Insgesamt gab es fünf Break-Out-Sessions zu den Segmenten „Städtetourismus“, „Destination“, „Hotellerie und Gastronomie“, „Reiseveranstalter“ und „Mobilität“. Als Workshoptechnik wurde die Walt-Disney-Methode gewählt. Im Ergebnis entstand sessionübergreifend ein thematischer Ideenspeicher. Die Impulse der Teilnehmenden der Break-Out-Sessions lassen sich in sechs Themenbereiche zusammenfassen. Sie bieten erste Ansatzpunkte für künftige Projekte der Wissenschaft und Praxis und können den Teilnehmenden und Nicht-Teilnehmenden der Jahrestagung als Inspiration für ihre Arbeit dienen.

  • Beteiligung von Bürger*innen
  • Einbindung des Tourismus in städtische Gestaltungsprozesse
  • Digitale Vernetzung der Akteur*innen
  • Regionale Vermarktung
  • Kreislaufwirtschaft
  • Synergien und Entwicklungspartnerschaften Stadt und Land
  • Alternativen zum motorisierten Individualverkehr
  • Angebote von Sharing Economies
  • Belohnungssysteme bei klimafreundlicher Anreise
  • Autofreie Zonen
  • Vernetzte Mobilitätsstationen
  • On-Demand Angebote (z. B. Rufbusse)
  • Verkehrsverbünde/Mobilitätsnetzwerke (Zusammenarbeit von Mobilitätsanbietern)
  • Einzelbetriebliche Maßnahmen und Verantwortung der Betriebe
  • Umsetzung von blauer und grüner Infrastruktur
  • Maßnahmen zur Hitzeanpassung
  • Nachhaltige Energie
  • CO2-Kompensation von Reisen
  • Respekt für Naturräume
  • Schaffung rechtlicher Rahmenbedingungen
  • Integration der Tourismusbranche in Entscheidungsprozesse
  • Beschleunigung von Entscheidungsprozessen
  • Bereitstellung von finanziellen Mittel für Transformation und Umbau
  • Mehrwert für Kund*innen (Einheimische und Gäste)
  • Mehrwert für andere Unternehmen
  • Transparenz innerhalb der Netzwerke
  • Transparenz gegenüber Kund*innen (z.B. Preise, Angebote)
  • Proaktiver Einsatz für Tourismusakzeptanz
  • Gemeinwohlökonomie (Mehrwert für die Gesellschaft)
  • Verständnis als Lebenszeit- und Lebensraumgestalter

Moderation und Grußworte

Dr. Wolfgang Isenberg moderierte die zweitägige Tagung. Nach der Grußadresse des BZT-Vorsitzenden Prof. Dr. Alfred Bauer hob Dr. Ulrike Wolf, Ministerialdirektorin im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, die Bedeutung des Themenkomplexes „Nachhaltigkeit“ für die touristische Zukunft des Freistaats Bayern hervor. Ebenso stimmte am Folgetag Dr. Michael Braun, Geschäftsführender Vorstand des Tourismusverbands Ostbayern e.V., die Teilnehmenden der Jahrestagung auf die Bedeutung von Nachhaltigkeitsinitiativen im Tourismus ein.

Dr. Wolfgang Isenberg
Dr. Wolfgang Isenberg
Prof. Dr. Alfred Bauer
Prof. Dr. Alfred Bauer
Dr. Ulrike Wolf
Dr. Ulrike Wolf
Dr. Michael Braun
Dr. Michael Braun

Sessions

Insgesamt vier Sessions beleuchteten ein Thema, zu dem die Referierenden aus Wissenschaft und Praxis mit ihren Vorträgen den Einstieg gaben, um anschließend mit den Teilnehmenden in eine weiterführende Diskussion einzusteigen.

Prof. Dr. Harald Zeiss (c) Christian Wyrwa

Prof. Dr. Harald Zeiss

 Professor für Tourismusmanagement und Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt internationaler Tourismus und Nachhaltigkeit
Hochschule Harz

Benjamin Förtsch

Benjamin Förtsch

Geschäftsführer
Creativhotel Luise Erlangen

Prof. Dr. Pröbstl-Haider

Prof. Dr. Ulrike Pröbstl-Haider

stellv. Leiterin
Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung
Universität für Bodenkultur Wien

Robert Heuberger

Mag. Robert Heuberger

Naturparkmanager
Naturpark Dobratsch
Kärnten, Österreich

Prof. Dr. Harald Pechlaner

Prof. Dr. Harald Pechlaner

Lehrstuhlinhaber Tourismus und Leiter des Zentrums für Entrepreneurship
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

Yvonne Coulin

Yvonne Coulin

Geschäftsführerin
Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg

Dr. Cathrin Schiemenz

Dr. Cathrin Schiemenz

Projektmanagerin für Zielgruppen
Bayerisches Zentrum für Tourismus

Ulf Sonntag

Ulf Sonntag

Geschäftsführer
NIT – Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa GmbH und
Projektleiter
Reiseanalyse, FUR – Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V.

Graphic Recording

Ein Graphic-Recording-Team visualisierte die Inhalte der vier Workshops grafisch live vor Ort.

Vortrag

Zum Abschluss der Tagung sprach Prof. Dr. Klaus Töpfer. Er betonte, dass der Tourismus ein Kind der Zeit sei und damit von Zeitenwenden betroffen. Dem Tourismus riet Prof. Dr. Töpfer, Regionalität amateurhaft professionell zu vermarkten.

© Anna-Carla Brokof (BZT)

Prof. Dr. Klaus Töpfer

„In der Zeit der Zeitenwenden: Zeitenwende auch im Tourismus?“

ehem. Bundesumweltminister, ehemaliger Exekutivdirektor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP)

Impressionen

© Anna-Carla Brokof (BZT)

Programm