Tourismusdialoge

Mit unterschiedlichen Dialog- und Begegnungsformen initiiert und moderiert das BZT einen praxisrelevanten Austausch zwischen Wissenschaftlern, Politikern und den verschiedenen Akteuren der Tourismuswirtschaft. Dabei geht es stets um die Vermittlung von Wissen, die Identifikation wichtiger Themen der bayerischen Tourismuswirtschaft, die Vernetzung der bayerischen Tourismusakteure und um einen lösungsorientierten Diskurs zur Förderung, Optimierung und Weiterentwicklung der Leistungsfähigkeit des bayerischen Tourismus.

Jahrestagung

Die jährlich stattfindende Fachtagung des BZT steht im Zeichen der Wissensverbreitung. Dabei bildet ein übergeordnetes, aktuelles Thema die Grundlage für Fachvorträge, Workshops und Diskussionsrunden. Die Tagung zeichnet sich als Austauschforum von Tourismuswirtschaft und -wissenschaft aus.

Kamingespräche

In unserer Veranstaltungsreihe “Kamingespräche” vernetzen wir mehrmals im Jahr Wissenschaft und Praxis. Geladen werden Referenten aus beiden Bereichen zu einem aktuellen Thema aus dem Bayerntourismus. Zusammen mit den Teilnehmerinnen/n diskutieren sie das jeweilige Thema.

Virtuelle Gesprächsrunden

Koordiniert vom BZT führen – in Absprache mit dem Referat 75 für Tourismusmarketing und Tourismuswirtschaft im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie – die Universität Eichstätt, die Hochschule München, die Hochschule Deggendorf und die Hochschule Kempten Gespräche mit Touristikern zum “Re-Opening in Zeiten von Corona” in den einzelnen Regionalverbänden in Bayern.