Jahrestagung 2025: „Qualität als Erfolgsfaktor im Tourismus: Mehr als ein Buzzword?!“

JAHRESTAGUNG 2025

Eine Person steht vor einem blauen Banner mit der Aufschrift „Qualität als Erfolgsfaktor im Tourismus: Mehr als ein Buzzword?! 13. Mai 2025 – 14. Mai 2025“, umgeben von Tourismus- und Qualitätssymbolen auf Comic-Hintergrund.

© iStock.com/Nataliia Prachova/simplehappyart/Maksim Ankuda/Springsky

Qualität – nur wenige Begriffe rufen so unterschiedliche Interpretationen und Assoziationen hervor. Qualität ist ein multidimensionales Konstrukt und die Komplexität des Qualitätsphänomens zeigt sich in der Vielfalt der Versuche und Ansätze in Wissenschaft und Praxis, diesen Begriff ganzheitlich zu erfassen und abschließend zu definieren.

Auch im Tourismus stellt sich die Frage, was Qualität eigentlich ist – was versteht man unter dem Begriff des Qualitätstourismus und was sind die vielversprechendsten Hebel und die notwendigen Schritte, wenn Unternehmen und Destinationen sich vermehrt einem Tourismus verpflichtet sehen, in dem die Qualität im Mittelpunkt steht? Bedeutet der zunehmende Qualitätsfokus vieler Tourismusakteure gleichzeitig eine Abkehr vom Wachstumsparadigma? Wie hängen Qualität und Preis zusammen? Ist Qualität immer gleichbedeutend mit Exklusivität und Premiumangeboten oder spricht man nur von Qualität, wenn der Kunde zufrieden ist?

Das Thema Qualität im Tourismus hat viele Facetten und das Spannungsfeld zwischen Massentourismus und dem sogenannten Qualitätstourismus ist groß. Letztlich erfordert die Bewältigung komplexer Herausforderungen, wie die Umstellung der Tourismuswirtschaft in Richtung Qualität und neuer Verträglichkeit, andere und neue Formen der Zusammenarbeit und Koordination zwischen verschiedenen Akteuren aus dem öffentlichen und privaten Sektor. Auf der Jahrestagung wollen wir die verschiedenen Möglichkeiten und Ansätze diskutieren, wie Unternehmen und Destinationen die vielfältigen ökonomischen, ökologischen und sozialen Herausforderungen und Zielsetzungen mit Blick auf einen qualitätsorientierten Tourismus in Einklang bringen können.

Die Anmeldephase ist abgeschlossen.

Dienstag, 13. Mai 2025

09:00 Uhr

Teilnehmerregistrierung/Kaffee

10:00 Uhr

Begrüßung

  • Prof. Dr. Alfred Bauer (Bayerisches Zentrum für Tourismus)
  • Hubert Bittlmayer (Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus)
  • Lea Jordan – Tagungsmoderation

10:30 Uhr

Vortrag: Ohne Qualität läuft gar nichts – und das ist gut so

Michael Burghartz-Widmann (Mitglied Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Qualität e. V.)

10:50 Uhr

Vortrag: Ist das Qualitätsverständnis im Tourismus ein stimmiges? Plädoyer für eine neue Haltung!

Prof. Dr. Harald Pechlaner (Lehrstuhl Tourismus und School of Transformation, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt)

11:15 Uhr

Präsentation: Was ist Qualität? – Ergebnisse aktueller Umfragen des BZT

Kathrin John und Kristina Kastelan (Bayerisches Zentrum für Tourismus)

11:45 Uhr

Mittagspause

13:15 Uhr

Vortrag: Kundenbewertungsportale verstehen: Welche Erkenntnisse können sie liefern?

Georg Thanner (Senior Key Account Manager, TrustYou Headquarters)

In der Zeit von 13:45 Uhr bis 14:30 Uhr und von 15:00 Uhr bis 15:45 Uhr finden je drei Sessions parallel statt. Bitte wählen Sie bei der Ticketbuchung je eine unterschiedliche Session je Block. So haben Sie die Möglichkeit, an zwei der drei Sessions teilzunehmen.

13:45 Uhr

Session A: Qualitätsstrategien

  • Dr. Andrea Möller (Senior Consultant und Stabsstelle Nachhaltigkeit, dwif-Consulting, Geschäftsführung dwif GbR)
  • Georg Overs (Geschäftsführung, Region Villach Tourismus GmbH)

Session B: Datenqualität und Qualitätsmessung

  • Michael Buller (Vorstand, Verband Internet Reisevertrieb e.V. – VIR)
  • Dr. Michael Toedt (Geschäftsführender Gesellschafter, dailypoint by Toedt, Dr. Selk & Coll. GmbH)

Session C: Qualität von Kundenbeziehungen

  • Prof. Dr. Dominik Georgi (Institut für Kommunikation und Marketing IKM, Hochschule Luzern)
  • Michael Oberhofer (COO und Gesellschafter, Vorreiter AG)

14:30 Uhr

Kaffeepause

15:00 Uhr

Session A: Qualitätsstrategien

  • Dr. Andrea Möller (Senior Consultant und Stabsstelle Nachhaltigkeit, dwif-Consulting, Geschäftsführung dwif GbR)
  • Georg Overs (Geschäftsführung, Region Villach Tourismus GmbH)

Session B: Datenqualität und Qualitätsmessung

  • Michael Buller (Vorstand, Verband Internet Reisevertrieb e.V. – VIR)
  • Dr. Michael Toedt (Geschäftsführender Gesellschafter, dailypoint by Toedt, Dr. Selk & Coll. GmbH)

Session C: Qualität von Kundenbeziehungen

  • Prof. Dr. Dominik Georgi (Institut für Kommunikation und Marketing IKM, Hochschule Luzern)
  • Michael Oberhofer (CEO, Brandnamic Unlimited GmbH)

15:45 Uhr

Kaffeepause

16:00 Uhr

Vortrag: Next Level Quality – Erfolgreiche Kundenbeziehungen durch Kundenzentrierung

Prof. Dr. Dominik Georgi (Institut für Kommunikation und Marketing IKM, Hochschule Luzern)

16:30 Uhr

Verabschiedung

18:00 Uhr

Netzwerkabend mit Abendessen auf der Sonnenalm am Wank (Shuttlebus ab Kongresshaus)

Mittwoch, 14. Mai 2025

08:30 Uhr

Teilnehmerregistrierung/Kaffee

09:00 Uhr

Grußadresse

Oswald Pehel (Geschäftsführung, Tourismus Oberbayern München e.V.)

09:15 Uhr

  • Vortrag: Leadership & Qualität – Zufall?
    Alex Obertop (Vorstand, Vorreiter AG)
  • Vortrag: Qualität in der Tourismuspraxis – Wirkungsmöglichkeiten einer DMO am Beispiel der Sylt Marketing GmbH
    Moritz Luft
    (Geschäftsführer, Sylt Marketing GmbH)
  • Vortrag: Von unsichtbar zu unverzichtbar: Mit Markentechnik zur Qualitätsführerschaft im Reisevertrieb
    Cornelius Meyer
    (Chief Commercial Officer, BEST Reisen AG)
  • Vortrag: Mein Qualitätssiegel – nicht nur Statement sondern Qualitätskompass
    Isabella Hren (Vorsitzende, Bayerische Gastgeber AG)

10:45 Uhr

Kaffeepause

11:15 Uhr

Podiumsdiskussion: Qualität – wie geht’s?

  • Isabella Hren (Vorsitzende, Bayerische Gastgeber AG)
  • Moritz Luft (Geschäftsführer, Sylt Marketing GmbH)
  • Cornelius Meyer (Chief Commercial Officer, BEST Reisen AG)
  • Alex Obertop (Vorstand, Vorreiter AG)

12:15 Uhr

Abschlussvortrag: Atmosphären im Tourismus – kleine Unterschiede, die unter die Haut gehen können

Dr. Rainer Kazig (CNRS – Wissenschaftler, Forschungsgruppe Ambiances – Architectures – Urbanités / CRESSON, Université Grenoble Alpes)

12:35 Uhr

Verabschiedung

12:45 Uhr

Mittagessen

Programmänderungen vorbehalten

Ticketoptionen

Linie
  • 2-Tagesticket (inkl. Netzwerkabend) – 190 Euro
  • Ticket 1. Veranstaltungstag (inkl. Netzwerkabend) – 145 Euro
  • Ticket 2. Veranstaltungstag – 90 Euro
  • Studententicket (begrenzte Anzahl) – 100 Euro
  • Begleitperson Netzwerkabend – 60 Euro

Die Anmeldephase ist abgeschlossen.

Anfahrt

Linie

Kongresshaus

Richard-Strauss-Platz 1
82467 Garmisch-Partenkirchen
https://www.gapa-tourismus.de/gapaconvention/de/Kongresshaus

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Sonnenalm am Wank

Auf dem Wank 4
82467 Garmisch-Partenkirchen
https://zugspitze.de/de/Unsere-Bergwelten/Gastronomie/Sonnenalm

Netzwerkabend mit gemeinsamen Abendessen
Dienstag, 13. Mai 2025

ab 18 Uhr Shuttlebus ab Kongresshaus

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Übernachtung

Linie

aja Garmisch-Partenkirchen

Olympiastraße 30
82467 Garmisch-Partenkirchen

pro Person/Nacht inkl. Frühstück: ab 168,00 Euro (Mindestaufenthalt zwei Nächte)

Atlas Grand Hotel

Ludwigstraße 49
82467 Garmisch-Partenkirchen

pro Einheit/Nacht inkl. Frühstück: ab 155,00 Euro

Biohotel Bavaria

Partnachstraße 51
82467 Garmisch-Partenkirchen

pro Person/Nacht inkl. Frühstück: ab 99,00 Euro

Biohotel Garmischer Hof

Chamonixstraße 10
82467 Garmisch-Partenkirchen

pro Person/Nacht inkl. Frühstück: ab 109,00 Euro

Dorint Sporthotel

Mittenwalder Str. 59
82467 Garmisch-Partenkirchen

pro Einheit/Nacht inkl. Frühstück: ab 191,00 Euro

Hotel Königshof

St.-Martin-Straße 4
82467 Garmisch-Partenkirchen

pro Einheit/Nacht inkl. Frühstück: ab 139,00 Euro

Hotel Mercure

Mittenwalder Str. 2
82467 Garmisch-Partenkirchen

pro Einheit/Nacht inkl. Frühstück: ab 164,00 Euro

Hotel quartier

St.-Martin-Straße 26
82467 Garmisch-Partenkirchen

pro Einheit/Nacht: ab 247,00 Euro (Mindestaufenthalt zwei Nächte)

Hotel Vier Jahreszeiten

Bahnhofstraße 23
82467 Garmisch-Partenkirchen

pro Einheit/Nacht inkl. Frühstück: ab 115,00 Euro

Riessersee Hotel

Riess 5
82467 Garmisch-Partenkirchen

pro Einheit/Nacht inkl. Frühstück: ab 177,00 Euro

Datum

Mai 13 2025 - Mai 14 2025
Expired!
Kongresshaus

Ort

Kongresshaus
Richard-Strauss-Platz 1, 82467 Garmisch-Partenkirchen
Website
https://www.gapa-tourismus.de/gapaconvention/de/Kongresshaus
Kategorie
Bayerisches Zentrum für Tourismus e.V.

Veranstalter

Bayerisches Zentrum für Tourismus e.V.
Phone
+49 (0)831 870 230 40
E-Mail
info@bzt.bayern
Website
https://bzt.bayern